Im Maßnahmenraum liegen die Wasserschutzgebietskooperationen:

Kooperation Finstertal der Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf GmbH

-> künftiges WSG „TB Finstertal, TB Rockenrodt 1-2, TB Heyerkopf und die Sickergalerie Rockenrodt“




WSG „TB Aue I, II + IV und TB Großer Höllgraben“
der Stadtwerke Eschwege GmbH


-> „TB Aue I, II + IV und TB Großer Höllgraben“


WSG "TB Leistersberg" und WSG "TB Altenburschla" der Stadt Wanfried

-> "TB Leistersberg"

-> "TB Altenburschla"


WSG Glasebachquelle der Gemeinde Berkatal

-> Glasebachquelle

- „WSG Flachbr. II Frieda" Gemeinde Meinhard

In diesen Kooperationen sind sehr erfolgreich grundwasserschonende Bewirtschaftungsformen verankert worden. Auf diesen Erkenntnissen kann im Maßnahmenraum für die Wasserrahmenrichtlinie aufgebaut werden. Die intensive Betreuung der Landwirte in den Kooperationen wird weitergeführt. Auch die bestehenden Kooperationsverträge behalten ihre Gültigkeit.

Aktuelles über Beträge

26.09.2022

Einladung zur Infoveranstaltung P
mit anschließender Feldbegehung

- Datum: Donnerstag,
  06.10.2022
- Uhrzeit: 14:30 Uhr
- Ort: DGH Harmuth-
  sachsen, im Rimbach 10,
  37284 Waldkappel/
  Harmuthsachsen

>>> weiterlesen

 

01.09.2022

Rundbrief 06/2022

- HALM 2 Förderung
beantragen

>>> weiterlesen

 

25.08.2022

Rundbrief 05/2022

- Stoppelbearbeitung,
- Zwischenfrüchte
- und Rapsaussaat

>>> weiterlesen

 

31.03.2022

Rundbrief 04/2022

- Erosionsschutzberatung

>>> weiterlesen

 

29.03.2022

Rundbrief 03/2022

- Frühjahrs-Nmin-Gehalte
  und Düngeempfehlung

>>> weiterlesen

 

18.02.2022

Rundbrief 02/2022

- Durchführung der
  landwirtschaftlichen
  Zusatzberatung
  bei der 
Umsetzung der
  Wasserrahmenrichtlinie
  (WRRL)

>>> weiterlesen