Neben der angemessenen Düngemenge kommt der optimalen Düngerverteilung eine zentrale Bedeutung zu. Sehr häufig stellen wir aufgrund von fehlerhaften Einstellungen am Streuer extreme Ausbringungsunterschiede fest. Über eine Analyse des Streubildes lassen sich diese Fehleinstellungen korrigieren und damit Überdüngungen vermeiden.

Wir bieten Ihnen den
Einsatz eines Praxis-
Prüfsets zur Kontrolle
des Streubildes an.


Aktuelles über Beträge

30.08.2023

Rundbrief 05/2023

- HALM 2

>>> weiterlesen

 

31.07.2023

Rundbrief 04/2023

- Erosionsschutz

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 03/2023

- Erosionsschutz

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 02/2023

- Frühjahrs-Nmin-Gehalte und Düngeempfehlungen

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 01/2023

- Herbst-Nmin-Ergebnisse

>>> weiterlesen

 

02.05.2023

Einladung zur Infoveranstaltung
mit anschließender Feldbegehung

Datum: Donnerstag,
  11.05.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Friedabrücke Richtung Aue

>>> weiterlesen

 

26.09.2022

Einladung zur Infoveranstaltung
mit anschließender Feldbegehung

- Datum: Donnerstag,
  06.10.2022
- Uhrzeit: 14:30 Uhr
- Ort: DGH Harmuth-
  sachsen, im Rimbach 10,
  37284 Waldkappel/
  Harmuthsachsen

>>> weiterlesen

 

01.09.2022

Rundbrief 06/2022

- HALM 2 Förderung
beantragen

>>> weiterlesen

 

25.08.2022

Rundbrief 05/2022

- Stoppelbearbeitung,
- Zwischenfrüchte
- und Rapsaussaat

>>> weiterlesen

 

31.03.2022

Rundbrief 04/2022

- Erosionsschutzberatung

>>> weiterlesen

 

29.03.2022

Rundbrief 03/2022

- Frühjahrs-Nmin-Gehalte
  und Düngeempfehlung

>>> weiterlesen

 

18.02.2022

Rundbrief 02/2022

- Durchführung der
  landwirtschaftlichen
  Zusatzberatung
  bei der 
Umsetzung der
  Wasserrahmenrichtlinie
  (WRRL)

>>> weiterlesen