Die vegetationsbegleitende Düngeberatung dient der fortlaufenden Anpassung der Düngeplanung an den tatsächlichen Düngebedarf einzelner Anbaufrüchte. Ausgangspunkt zur Bemessung der Düngegaben ist die Ermittlung des Nährstoffversorgungszustandes durch Pflanzenanalysen. Düngergaben werden erst empfohlen, wenn der Versorgungszustand einen Optimalbereich unterschreitet. Wesentliche Ziele der Maßnahmen sind:
- Eine Düngereinsparung durch Berücksichtigung der bodeneigenen Stickstoff-
  Nachlieferung, bei gleichzeitig optimaler Ertragsbildung.

- Die Reduzierung möglicher N-Bilanz-Überschüsse durch verringerte N-Zufuhr bei
  gleichbleibender N-Abfuhr.

- Die Etablierung einer für den Grundwasserschutz nachweislich wirksamen, aber
  nicht betriebswirtschaftlich nachteiligen Düngestrategie.

 

 

Aktuelles über Beträge

30.08.2023

Rundbrief 05/2023

- HALM 2

>>> weiterlesen

 

31.07.2023

Rundbrief 04/2023

- Erosionsschutz

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 03/2023

- Erosionsschutz

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 02/2023

- Frühjahrs-Nmin-Gehalte und Düngeempfehlungen

>>> weiterlesen

 

29.06.2023

Rundbrief 01/2023

- Herbst-Nmin-Ergebnisse

>>> weiterlesen

 

02.05.2023

Einladung zur Infoveranstaltung
mit anschließender Feldbegehung

Datum: Donnerstag,
  11.05.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Friedabrücke Richtung Aue

>>> weiterlesen

 

26.09.2022

Einladung zur Infoveranstaltung
mit anschließender Feldbegehung

- Datum: Donnerstag,
  06.10.2022
- Uhrzeit: 14:30 Uhr
- Ort: DGH Harmuth-
  sachsen, im Rimbach 10,
  37284 Waldkappel/
  Harmuthsachsen

>>> weiterlesen

 

01.09.2022

Rundbrief 06/2022

- HALM 2 Förderung
beantragen

>>> weiterlesen

 

25.08.2022

Rundbrief 05/2022

- Stoppelbearbeitung,
- Zwischenfrüchte
- und Rapsaussaat

>>> weiterlesen

 

31.03.2022

Rundbrief 04/2022

- Erosionsschutzberatung

>>> weiterlesen

 

29.03.2022

Rundbrief 03/2022

- Frühjahrs-Nmin-Gehalte
  und Düngeempfehlung

>>> weiterlesen

 

18.02.2022

Rundbrief 02/2022

- Durchführung der
  landwirtschaftlichen
  Zusatzberatung
  bei der 
Umsetzung der
  Wasserrahmenrichtlinie
  (WRRL)

>>> weiterlesen